Beim Demografischen Wandel wird deutlich: Die Menschen werden heute immer älter. Und auch wenn die Medikamente zur Vorbeugung von Krankheiten immer besser werden haben immer mehr Menschen gesundheitliche Probleme. Und gerade im Alter keucht es an jeder Ecke.
Katarakt (Wikipedia)
Eine häufig auftretende Krankheit ist die Katarakt. Umgangssprachlich auch als grauer Star bezeichnet.
Dies ist eine Trübung der Augenlinse. Katarakt bedeutet Wasserfall. Der Name kommt daher, dass die Betroffenen das Gefühl haben durch einen Wasserfall zu gucken. Mit fortgeschrittener Krankheit ist eine deutliche Färbung der Linse erkennbar.
Anzeichen
Zuerst trüben sich die Ränder der Linse, zunehmend die ganze Linse. Das sehen wird immer schlechter und muss für den Betroffenen eine Qual sein. Doch es gibt Hilfe gegen den grauen Star. Im Anfangsstadium reicht meist eine Brille aus, später sollte doch operiert werden um ein erblinden an der Krankheit zu vermeiden.
Augenarzt Banyai hilft gegen den grauen Star
Augenarzt Banyai hat zwei Praxen, die sich auf die Augen spezialisiert haben. Hier werden alle Leistungen, welche die allgemeine Augenheilkunde betreffen, durchgeführt. Ausserdem ambulante Operationen.
In der Augenpraxis Leonberg sowie in der Praxis in Ditzingen operieren Top Ärzte den grauen Star. Weitere Top Partner der Praxis sindz.B. Dr. med. Petra Heuer, spezialisiert z.B. auf die Diagnostik von Grünem Star oder Dr. med. Danica Birkle, spezialisiert auf Kontaktlinsenanpassung und Lasertherapie.
Somit sind Dr. Banyai und Partner die optimalen Ansprechpartner rund um das Auge.
Die Operation
In meist ambulanten Operationen wird dem Betroffenen geholfen. Somit muss kein klinischer Aufenthalt erfolgen. Sind beide Augen betroffen werden sie im Abstand von mehreren Wochen getrennt operiert.
Informationen
Informationen zu den beiden Praxen im Raum Stuttgart gibt es per Mail, telefonisch, direkt in der Praxis oder auf einem, der vielen Infoabenden, die angeboten werden.
(http://www.augenarzt-banyai.de/infoabende/)
Dr. Banyai betreut monatlich über 2.000 Patienten in Leonberg und dem Zweitsitz Ditzingen. Das Wohl der Patienten liegt ihr und ihrem Team am Herzen.