Baninana Produkttests

Kostenlos Produkttester werden und tolle Produkte testen

Kategorie: Produkttest-Archiv (Seite 30 von 39)

Süße Mahlzeit Milchnudeln Vanille-Geschmack – Dr. Oetker

Die Kinder wollten mal wieder etwas Süßes zum Mittag essen und wünschten sich Milchnudeln. Also ging ich los, kaufte diese schnell zubereitete Mahlzeit. 500 ml Milch, diese aufkochen, Mischung einrühren und 1 Min. kräftig weiterrühren, dann 10 Min. zur Seite stellen, einmal umrühren, fertig. Klingt alles sehr einfach, war es auch. Aber dann – viiiiiiiiiiel zu süß! Ich frage mich wirklich, warum soviel Zucker hier drin ist. Zutaten: 56 % Instand-Bandnudeln aus Hartweizengrieß. 10 g haben 110 Kalorien, Eiweiß 4,1 g, Kohlenhydrate 19,7 g, davon Zucker  9,1 g, Fett 1,4 g, davon ges. Fettsäuren 0,8 g, Ballaststoffe 0,8 g, Natrium 0,06 g.
116 g – 1,15 Euro

Halloween Schaumküsse – Continental Bakeries (NL)

Zu Halloween war dies ein Muß. 16 Stück waren in der Packung. Beim Reinbeißen wurde mir ganz merkwürdig zu Mute, denn die Füllung war nicht weiß, sondern rosa! Außen sahen sie ganz normal aus, Vollmilchschokoladenüberzug mit pink verziert. Auch geschmacklich ein wenig merkwürdig, irgendwie gewöhnungsbedürftig. Nochmals würde ich dieses Produkt nicht kaufen, nachdem ich auf der Rückseite der Packung las was dadrin ist. Und zwar u.a. als Farbstoff Paprika-Extrakt, was man auch herausschmeckte. Zutaten u.a.:  Glukose-Fruktose-Sirup, 28 % Fettglasuren (Zucker, pflanzliches Fett, Kakaopulver, Emulgator Sonnenblumenlecithine, Süßmolkenpulver, Magermilchpulver, Paprikaextrakt), Wasser, Waffel.  100 g haben 384 Kalorien, Eiweiß 2,9 g, Kohlenhydrate 68 g, davon Zucker 50,5 g, Fett 10,8 g, davon gesättigte Fettsäuren 9,5 g, Ballaststoffe 1,5 g, Natrium 0,05 g.
225 g – ca. 1,59 Euro

Potato-Snack Monster Munch Ketchup – Lorenz

Lustige Gesichter, die einen anlachen. Auf die Ketchup Variante war ich wirklich gespannt. Diese Chips-Art ohne Ketchup kannte ich schon, so daß ich diese jetzt einmal probieren wollte. Ich finde, daß sie zu sehr nach Ketchup schmecken, der Geschmack war mir ein wenig zu süß. Diese Sorte würde ich nicht nochmals kaufen. Ich guckte mir dann einmal die Zutatenliste an: Kartoffelpüreepulver 20 %, Maisstärke, Weizenmehl, Kartoffelstärke, Zucker, Salz, Aroma, Tomatenpulver, Paprikapulver, Hefe, Geschmackspulver etc. Enthält Geschmacksverstärker. 100 g enthalten 494 Kalorien, Eiweiß 5 g, Kohlenhydrate 63 g, davon Zucker 7,6 g, Fett 24 g, davon gesättigte Fettsäuren 11,5 g, Ballaststoffe 2,9 g, Natrium 0,96 g.
75 g – 0,99 Euro

Chips Naturals – Lorenz

Einen großen Karton mit Chips, genauer gesagt Naturals von Lorenz durfte ich testen. Ich erhielt 5 große Packungen, also diese, die es auch im Supermarkt für rund 1,60 (Rewe) gibt. Zusätzlich noch 20 kleine Packungen, mit je gut einer großen Frauenhand voll Chips.

Besonders gut fanden alle meine Mittester die Verpackung. Sie zeigt deutlich welche Zutaten auf den Chips sind. Sie wirkt natürlich, da sie rein optisch gesehen auch nicht durch weitere Highlights aufgepuscht ist.

Leckere Kartoffelchips mit Meersalz und Pfeffer. Sie schmecken sehr natürlich, wenig nach Geschmacksverstärkern. Der Pfeffergeschmack kommt stark durch, der Salzgeschmack nicht ganz so doll wie der Pfeffergeschmack, der überwiegt deutlich. Es ist leicht scharf, daher vielleicht nicht für jedermann.
Sie sind sehr kross und knusprig.

Alle meine Mittester fanden die Chips super und viele haben Sie auch schon nachgekauft.

Kersten:
Diese neue Sorte mußte ich probieren. Mit Meersalz & Pfeffer. Mit natürlichen Zuten: ohne künstliche Aromen, ohne Konservierungsstoffe und ohne Gluten. Eine Sensation, was ganz Neues. Ich war wirklich gespannt und neugierig. Die Tüte ließ sich sehr leicht öffnen. Mir kam schon der Frischegeruch entgegen. Sehr dünne Chips, sehr knackig, wenig fettig,  und ich hatte das Gefühl, daß auf diesen Chips frischer Pfeffer drauf wäre. Es war wirklich etwas Neuartiges, noch nie Dagewesenes. Mir haben sie sehr gut geschmeckt und ich werde sie auch in Zukunft wieder essen. Hinten auf der Verpackung steht, daß die speziellen Kartoffelsorten aus eigenem Vertragsanbeu stammen. Auch wird die Schale der Kartoffeln mit Sonnenblumenöl schonend gebacken, jedoch mit Hefeextraktpulver. 100 g enthalten 516 Kalorien, Eiweiß 6 g, Kohlenhydrate 49 g, davon Zucker 3 g, Fett 32 g, davon gesättigte Fettsäuren 3,2 g,  Ballaststoffe 4,2 g, Natrium 1,05 g.

110 g – ca. 1,40 Euro

 

Dunkle Alpenmilch Schokolade Zartherb – Milka (Kraft Foods)

Die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt. Damit wirbt Milka. Wenn Schokolade bloß nicht so süß wäre. Trotzdem greife ich jedes Mal zur Schokolade. Diese Sorte läßt sich sehr leicht öffnen, so daß man gleich zugreifen kann. Bei diesem Produkt habe ich immer das Gefühl, daß ein Suchtmittel drinsteckt. Einmal angefangen, schon ist die Schokolade aufgegessen. Sie schmilzt im Mund und verlangt mehr. 100 g haben 545 Kalorien! Eiweiß 7,6 g, Kohlenhydrate 46,5 g, davon Zucker 43,5 g, Fett 36 g, Ballaststoffe 5,8 g. Kakaogehalt mindestens 45 %. Emulgator: Sojalecithin, Haselnüsse und Aroma (Vanillin). Das alles ist so kleingedruckt, daß man eine Lupe haben muß.
100 g – 0,79 Euro

Creme Dessert Zitronen-Geschmack – Puda (Penny)

Penny hatte eine Aktion 2+1 Beutel, deshalb wollte ich dieses Produkt einmal probieren, weil ich gerne Nachspeisen mit Zitronengeschmack bevorzuge, die sind meist nicht so süß.  Zu einem Beutel kam noch 300 ml Milch hinzu, 3 Minuten mit dem Mixer verrühren und dann einige Zeit in den Kühlschrank. Das klang alles so einfach, und so probierte ich das aus. Es sah wirklich wie Zitronencreme aus, richtig gelblich, es roch nach Zitrone und war cremig.  Zu Viert aßen wir dieses Dessert, und ich muß sagen – lecker, ein wenig zu fest.  Ich dekorierte es mit Schokoladensplitter, perfekt.  Zutaten: Zucker, modifizierte Stärke, pflanzliches Fett, gehärtet, Magermilchpulver, Glukosesirup, Emulgator E 472a, Milcheiweiß, Säuerungsmittel Zitronensäure, natürliches Aroma, Verdickungsmittel Xanthan und E 466, Säureregulator Trinatriumcitrat, Farbstoff Riboflavin (Milch).100 g enthalten 136 Kalorien, Eiweiß 3,6 g, Kohlenhydrate 18 g, davon Zucker 14 g, Ballaststoffe 0,1 g.
3 x 70 g Cremepulver = 210 g – 0,99 Euro

4 gefüllte Kleinkuchen – Belbake (Kornmark) – Lidl

Kaffeezeit – Kuchenzeit. Aus diesem Grunde kaufte ich diese 4 kleinen Kuchen, aus Rührteig mit 20 % Cremefüllung hergestellt. Sie sehen nicht nur appetitlich aus, sie schmecken auch genauso gut. Etwas weniger Zucker wäre meiner Meinung nach noch besser. Ein sehr lockerer Schokoladenteig mit weißer Cremefüllung, überzogen mit Zartbitterschokolade.  Zutaten: Zucker, pflanzliches Fett, Weizenmehl, fettarmer Kakao (4,5 %), Vollei, Hühnereiweiß, Dextrose, Magermilchpulver, Fruktosesirup, Weizenstärke, Maltodextrin, Feuchthaltemittel, Glycerin, Backtriebmittel: Diphosphate, Natriumcarbonate, Emulgatoren auf pflanzlicher Basis, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Polyglycerinester von Speisefettsäuren, Sojalecithine, natürliches Vanillearoma, Speisesalz, Milcheiweiß, Süßmolkenpulver.  Ein Kuchen reichte mir und ich war satt. 100 g enthalten 439 Kalorien, 5 g Eiweiß, Kohlenhydrate 52 g, davon ucker 36 g, Fett 23 g, Ballaststoffe 2 g.
250 g – 0,99 Euro

Belico Shampoo und Intensivpflege

Ich habe von Belico ein Shampoo und eine Intensivpflege zum Testen erhalten, die ich euch vorstellen möchte. Belico ist eine Firma für medizinische Kosmetik.

Bei diesen beiden Produkten ist sehr darauf hinzuweisen, dass sie KEIN Silicon enthalten. Hier kommt Ihr auf die Seite des Shampoos. Hier zu der Seite der Intensivpflege.

Zum Shampoo: Es lässt sich selber mit einer kleinen Menge perfekt im Haar verteilen. Es ist daher auch gut sparsam anwendbar. Die Intensivpflege kann, als Haarkur, zwischen 1 und 10 Minuten im Haar bleiben und hinterher ausgewaschen werden. Sie kann jedoch auch in die noch feuchten oder trockenen Spitzen sparmsam aufgetragen werden um ein Spitzen-Fluid zu erhalten. Oder als Kur über Nacht im feuchten Haar, umwickelt mit warmen Handtuch als Haarkur. Es ist also so vielfältig einsetzbar, dass man sich den Kauf von 3 Produkten spart, wenn man nur dieses eine hat.

Beide Produkte habe ich nun 14 Tage getestet und kann sagen, es ist ein deutlicher Unterschied zu sehen und zu spüren. Die Haare wirken
– nicht mehr so gestreßt, denn sie lassen sich besser bändigen. Es ist kein „durcheinander“ mehr auf meinem Kopf
– haben mehr Glanz
– sind geschmeidiger

Das ganze fällt schon unter der Dusche auf, sobald das Shampoo und im Anschluß die Intensivpflege heraus gewaschen ist gleiten die Finger durch die Haare, als ob diese gerade gekämmt sind.
Ich habe auch das gefühlt, dass sich die Haare besser abtrocknen lassen bzw selber auch schneller an der Luft trocknen. Und noch ein positiver Effekt ist, dass ich nicht so viele Haare beim duschen verliere, was ich auf das Shampoo zurück führe, da ich an meiner Ernährung nichts umgestellt habe.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Inhaltsstoffe. Eine Tabelle findet Ihr hier.
So wirkt Biotin z.B. Vorbeugend gegen Glatzenbildung und vorzeitiges Ergrauen der Haare.

Mein Fazit:
Sowohl das Shampoo, wie auch die Intensivpflege sind sehr zu empfelen. Mit einem zartem Zitrusduft, einer super Konsistenz und einer sehr guten Pflege selbst mit einer sparsamen Menge beider Produkte sind die beiden Produkte definitiv zu empfelen. Besonders gut gefällt mir die Vielseite Anwendbarkeit der Intensivpflege.

 

 

Spezialitäten-Haus für Aachener Printen und Lebkuchen

Ich möchte den Online-Shop Spezialitäten-Haus vorstellen.
Zur Webseite gelingt Ihr hier.

 

Der Online Shop bietet alles, egal ob Aachener Printen, Lebkuchen, Gebäck oder Stollen bis hin zu Torten & Kuchen, Herzhaften und Knabberein.
Besonders toll ist auch die Extra Kategorie mit laktose-freien Produkten. Seit 25 Jahren liefert das Spezialitäten-Haus seine Leckereien in höchster Qualität. Und bietet auch tolle Truhen und Dosen an. Außerdem gibt es einen Verpackungsservice, damit das Bestellte als Geschenk für Kunden und Freunde gleich richtig verpackt ist.
Die Zahlung ist per Vorkasse, Paypal, Kreditkarte, Scheck, Rechnung oder Nachnahme möglich. Der Versand von 2,70 Euro innerhalb Deutschlands ist wie ich finde sehr günstig.

 

Nun möchte ich das Wilkommenspaket vorstellen. Für einen Preis von 9,95 Euro erhaltet ihr:
200 g Butter-Spekulatius
200 g Vanille-Kipferl
100 g Mandel-Printen
100 g Elisen-Lebkuchen, glasiert
100 g Elisen-Lebkuchen, schokoliert
150 g Gebäckmischung mit Zimtsternen, Spitzkuchen und Weihnachtsgebäck
+ Gratis Hexenhaus mit 75 g Schokoladenlebkuchen
+ Jahreskalender
Nettogewicht: 925g , Bruttogewicht: 1100g
Der Link zum Wilkommenspaket:

 

Nun zum Testbericht. Am Wochenende war es wieder soweit, Freund und Familie waren zur Produkttester-Party bei mir und haben folgendes gesagt:

 

Meine Mutter, Kersten:
Die Lebkuchen erwecken nicht nur einen frischen Eindruck, sondern dieses ist auch deutlich zu schmecken. Von der Beschaffenheit sehr weich, keine harten Stellen, wie sie manchmal im Supermarkt zu finden sind. Auch die Zartbitterschokolade schmeckte super lecker.
Bei den Dominosteinen gab es zwei Sorten, die mit Zartbitterschokolade waren sehr lecker, das Gelee innen weich und nicht zu süß. Die weißen Dominosteine hingegen waren leider zu süß, was an der Kuvertüre außen lag.

 

Meine Tante, Petra
Die karoförmigen Lebkuchen mit Zartbitter waren sehr lecker. Wie alles, was Zartbitter hatte. Die weißen hingegen waren mir zu süß. Ich konnte deutlich den Puderzuckergeschmack schmecken.
Dafür habe ich mich in die Vanillekipferle verliebt und durfte die letzten mit nach Hause nehmen.

Freundin Sabine möchte auch berichten…
Ich esse normalerweise nicht so gerne Lebkuchen, aber diese haben mir sehr gut geschmeckt. Sie waren nicht zu süß, und besonders gut haben mir die Lebkuchen mit Zartbitterschokolade und den Mandeln geschmeckt. Ich würde sie auf jeden Fall kaufen.

 

Mein Fazit:
Von den Butterkeksen und Vanillekipferln waren alle begeistert. Die Butterkekse waren sehr knusprig, und das auch noch 2 Tage später. Sie waren buttrig aber nicht zu süß. Sehr lecker. Die Vanillekipferl haben mich süchtig gemacht. Die werde ich mir auf jeden Fall nachbestellen.
Die weißen Dominosteine sowie die karoförmigen Lebkuchen mit Puderzucker fanden alle zu süß. Dafür war alles mit Zartbitterschokolade top.
Besonders süß war die Verpackung des Hexenhäuschens, welche ausmalbar ist.

 

Zum Ende noch einmal der Facebook-Link des Spezialitäten-Haus, damit Ihr immer auf dem neustem Stand seid:
http://www.facebook.com/pages/Spezialit%C3%A4ten-Haus-G-Schulteis-spezi-haus/121536894616350

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Daily Health Coach

Dank www.kjero.de darf ich die Webseite www.dailyhealthcoach.de 3 Monate als Premium Mitglied kostenlos nutzen.

Die Seite soll, wie der Name es sagt, ein Gesundheits Coach sein. Mit täglich nur 5 Minuten soll die eigene Fitness verbessert, der Körper gestärkt und die Gesundheit verbessert werden. Das ganze wurde von Experten entwickelt.

Dafür kann sich jeder ganz einfach kostenlos registrieren. Mit der kostenlosen Version erhaltet Ihr folgendes Packet:
– Ein Tägliches Bewegungsprogramm für Zuhause
– Ein Tägliches Trainingsprogramm für die Arbeit
– Regelmäßige Tipps für den gesunden Alltag
– Eine Übungsbilanz als Übersicht über Aktivitäten und Erfolg

Zu einem monatlichem Preis von 4,99 Euro/pro Monat bei einem Vertragsabschluß von 12 Monaten bis 9,99 Euro bei einem Vertragsabschluß von 3 Monaten erhaltet Ihr einen Premiumzugang. Dieser hat zu den oben genannten Übungen folgende Erweiterung:
– Programmzusammenstellung von Physiotherapeuten und Ärzten
– Über 10 gezielte Programme zu unterschiedlichen Themenbereichen
– Über 20 gezielte Programme zu unterschiedlichen Körperregionen
– Wissens-Artikel zu wichtigen Themen rund um den Bewegungsapparat

Nur wie benutz ich den Daily Coach? Ganz einfach egal ob mit dem Computer, Tablet oder Smartphone jede Übung wird zum einen als Video und zum anderen in enier Bilderfolge angeboten.

Nun zum eigentlichen Test. Zum Anfang habe ich mich erst einmal durch die Webseite geklickt.
Der Bereich „Wissen“ hat mir leider zu wenig Inhalt. SO finde ich hier Zwei Unterpunkte:
– Wissenswertes (Beinhaltet Beiträge mit Statistiken)
– Grundlagen (Beinhaltet Themen wie Richtiges Drehen und wie man sich mental stärkt)

Unter „Themenbereiche“ erhalte ich Übungen zu Themen wie z.B: Aufwärmen/Cooldown Laufen/Radsport oder auch Sixpack Quick Shots.
Diese haben mich besonders interessiert, denn: Wer träumt nicht von einem schön geformten Bauch?
Somit wurden diese zu meinen ersten Übungen. In der Kategorie gab es 4 Übungen für mich.

Jede Übung ist mit einem Video und einer Bilderfolge versehen. Was mir sehr gut gefällt, denn in Modezeitschriften sehe ich oft nur einzelne Bilder, welche dann ausreichen sollen um zu verstehen wie die Übung abläuft. Oft reicht dies aber nicht aus und ein zusätzliches Video ist ein dickes Plus.
Bei den Bildern ist zuerst immer eins mit den einzel Schritten zu sehen, man kann dann aber weiter klicken und sich so die einzelnen Schritte der Übung noch einmal vergrößert anschauen.

Neben jeder Übung wird dann die Ausführung sehr genau beschrieben. Es gibt Hinweise zu Haltung und Bewegungsablauf. Durch intensives Lesen ist es somit nahe zu unmöglich sich falsch zu bewegen.
Neben der Ausführung werden aber auch noch die Effekte beschrieben.

Nun hoffe ich, dass ich meine Ziele erreiche und werde weitere Übungen ausprobieren.

Main Fazit:
Jeder, der seine Gesundheit fördern möchte und dafür 5 Minuten Zeit am Tag über hat sollte ich auf der Webseite www.dailyhealthcoach.de einmal umsehen und es ausprobieren. Ich bin von meinem Online Trainer sehr positive überrascht.
Was mir sehr fehlt ist, dass die Übungen im Video nicht noch zusätzlich durch Sprache erklärt werden, wie man es z.B. aus den Fitnesssendungen aus dem Fernsehen kennt.
9,99 pro Monat wären mir daher schon wieder zu viel.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »