Baninana Produkttests

Kostenlos Produkttester werden und tolle Produkte testen

Schlagwort: amigo spiele

Mölkky – Outdoorspiel von Amigo

Baninana_Moelkky (9)Passend zum Sommer hat der Spiele Hersteller Amigo, bekannt für Spiel und Spaß, ein neues Partyspiel herausgebracht. Mölkky, ein Familienspiel aus Skandinavien, welches für den Outdoorbereich und damit wie für den Sommer 2014 gemacht ist.
Mölkky
Das Spiel Mölkky wird auch als Wikinger-Kegeln bezeichnet. Doch was genau ist Mölkky?

Bekanntheit
Vielleicht hast du von Mölkky ja schon einmal gehärt oder besser gesehen: Denn das Spiel war schon zu Gast bei Stefan Raab’s Sendung „Schlag den Raab“.

Das Spielzubehör
Mölkky besteht aus insgesamt 12 Holzklätzen, die in 4 Reihen aufgebaut werden. Jedes Holzstück hat hierbei eine Nummer von 1 bis 12. Ausserdem gibt es ein Holzstück, welches zum Werfen gedacht ist.

Das Spiel
Die Holzstücke werden wie in der Anleitung beschrieben aufgestellt. Dann geht es Reihe rum. Der Spieler, der gerade am Zug ist nimmt das Holzstück und wirft das Wurfholz aus einer Entfernung von ca. 3-4 Metern auf die stehenden Holzstücke. Fallen Holzstücke um und liegen dann komplett auf dem Boden gibt es Punkte

Baninana_Moelkky (12) Baninana_Moelkky (13)

Punkte rechnen
Fällt nur ein Holzstück um, so erhält der Spieler eine Anzahl an Punkten, die der Nummer des Holzstückes entspricht.
Fallen mehr als ein Holzstück um, so erhält der Spieler Punkte in der Hähe der liegenden Holzstücke.
Beispiel: Es fällt ein Holzstück mit der Zahl 7 um. So erhält der Spieler 7 Punkte.
Beispiel2: Es fallen 4 Holzstücke um, so erhält der Spieler 4 Punkte.

[youtube]http://youtu.be/tmRfbj_kfxo[/youtube]

Ziel des Spieles
Das Ziel des Spieles ist es als erster genau 50 Punkte zu erreichen. Hat ein Spieler mehr als 50 Punkte, so muss er wieder bei 25 Punkten anfangen.

Baninana_Moelkky (2)Getestet!
Wir haben das Spiel getestet. Es wird empfohlen das ganze auf Rasen oder Sand zu spielen. Wir haben es auf Rasen versucht. Allerdings war dies wirklich eher ein Versuch. Die Holzstücke standen trotz glatter Unterseite nicht wirklich gut auf dem Rasen. So fielen diese beim Aufbauen immer und immer wieder von alleine um.
Ob das nun an einem unebenem Rasen oder doch dem Holz lag, kann ich nicht sagen. Wir sind dann jeweils auf Gehwegplatten umgestiegen. Hier standen die Holzstücke viel besser. Der Nachteil ist natürlich hier, dass das Wurfholzstück schneller kaputt geht, da es auf einen harten Boden aufkommt.

 

Holz!
In der heutigen Zeit werden Spiele und Spielzeug immer häufiger aus Plastik hergestellt. Zum €rger der Eltern. Viele wünschen sich wieder mehr Holzspielzeug. Mölkky besteht zu 100% aus Holz. Sowohl die Holzstückchen, wie auch die Verpackung.
Das begeistert nicht nur uns sondern auch viele Eltern. Deshalb gibt es ein gro§es Plus an dieser Stelle.

Zeit
Die Spieldauer ist sehr stark abhängig von Anzahl der Spieler, Wurftechnik und auch Untergrund. So haben wir auf dem Rasen zu dritt gut eine Stunde gebraucht, auf den Steinplatten knapp die hälfte.

Natur
Ein Spiel aus der Natur zum spielen in der Natur für große Gruppen. Top!

Preis
Nicht gerade günstig ist das Spiel. Mit einem Preis von 37,99 Euro ist das Spiel bei Imago erhältlich. Wer aber ein Spiel für die ganze Familie sucht macht hiermit sicher einen guten Griff. Denn egal ob Kind oder Oma/Opa, hier kann jeder mitspielen, mitwerfen, mitrechnen und Spa§ haben.

Und nun #WirfDichInsAbenteuer!
Vielleicht bist du ja bald Teil einer der deutschen Spieleclubs Deutschlands, die Mölkky spielen und Meisterschaften austragen.

Wer nun Lust hat die Holzstückchen zu werfen und viel Spaß in der Sonne haben möchte sollte sich unbedingt mal umschauen, wo es das Spiel in der Nähe gibt.
Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Word on the Street

Vor ein paar Tagen kam ein tolles, neues Spiel bei mir an. „Word on the Street“ heißt es. Mein erster Gedanke war, warum ein Spiel einen Englischen Namen hat. So soll es doch für die ganze Familie sein. Es sah aber sehr ansprechend aus, sodass ich es schnell auspackte und gespannt war. Denn es ist vom AMIGO Verlag.

Den AMIGO Verlag gibt es bereits seit 1980, also seit über 30 Jahren. Mein Lieblingsspiel ist auch von dort: UNO. Das Kartenspiel, was wohl jedem etwas sagt dient bei ihr Zeitvertrieb in den Pausen. Ebenso ist auch das Spiel Halli Galli vom Verlag. Vor kurzem habe ich den Nachfolger von Halli Galli vorgestellt: Speed Cups Ein Verlag, der  schon viele tolle Spiele heraus brachte.

Ihr findet Amigo auch auf Facebook:
https://www.facebook.com/amigo.spiele

 

Ein kurzes Vorstellvideo:

[youtube]http://youtu.be/HomhslZYFmo[/youtube]
Das Spiel
Das Spiel ist für 2 bis 10 Mitspieler. Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass es mit 2 Spielern recht einsam mit 10 Spielern allerdings zu voll am Tisch ist. Wir bevorzugen 4 bis 6 Spieler.
Mitspielen darf jeder ab 12 Jahre.
Eine Runde geht ca. 25 Minuten laut Hersteller. Dies kann aber auch in beide Richtungen variieren und deutlich kürzer, aber auch deutlich länger dauern.

Wie der Name schon sagt geht es in dem Spiel um Worte. Ein guter Wortschatz sollte daher vorhanden sein. Da es bei dem Spiel um Schnelligkeit geht sollte man auch seine Gedanken bei sammen halten und sich konzentrieren können, wenn man am Zug ist. Ebenso sollte man wissen, was Teamarbeit ist, denn genau darum geht es.

Das Zubehör:
Im Spielkarton sind folgende Sachen enthalten
– Spielbrett
– 17 Spielsteine, auf dennen Buchstaben drauf sind
– 2 Sanduhren
– Ein Haufen Karten (216 Stück), welche von beiden Seiten bedruckt sind und somit 432 Aufgaben beinhalten
– Spielplan mit Anleitung

 

Nun gut, ausgepackt, Anleitung gelesen und los geht.
Das Spielbrett zeigt in der Mitte einen grauen Streifen, auf dem die Buchstaben der Spielsteine aufgedruckt sind. Links und rechts von ihm sind jeweils 2-spurige Straßen. Jede Straßenseite gehört einem Team.
Ausserdem hat jedes Team eien Sanduhr.

Der Ablauf
Immer abwechselnd zieht ein Team eine Karte. Beispielsweise Team „Grashüpfer“ fängt an und zieht eine Karte. In dem Moment dreht Team „Laubfrosch“ die Sanduhr um und wartet nur darauf, dass diese ausläuft. Team Grashüpfer liest nun den Text der Karte laut vor und macht sich Gedanken, welches Wort darauf passen könnte. Dann wird es laut gesagt. Nun werden die Buchstaben des Wortes vom grauen Streifen hin in Richtung zu einem selber gezogen.
Beispiel. Das Wort ist „Mau Mau“ als Antwort auf die Frage „Nenne ein Kartenspiel“. Nun dürfen die Buchstaben M, A und U in die eigene Richtung gezogen werden. Allerdings das ganze nur einmal. Wenn ein Buchstabe doppelt in einem Wort vorkommt, darf dieser trotzdem nur einmal gezogen werden. Die nächste Schwierigkeit bei dem Spiel ist, dass es nur 17 Buchstaben gibt. Das bedeutet die Selbstlaute z.B. sind raus.

Spielzug
Der Spielzug endet mit dem Ablauf der Sanduhr. In dieser Zeit muss die Karte umgedreht, vorgelesen, gedacht, beraten und die Steine verschoben werden. Ist der Sand der Sanduhr durchgelaufen dürfen keine Steine mehr verschoben werden.

Ziel des Spieles
Gewonnen hat das Team, welches zuerst 8 Buchstaben erobern durfte. Erobern heißt dabei die Steine über die eigene Straße in Sicherheit gezogen zu haben.

 

Amigo nennt das Spiel, das „Partyspiel-Highlight im Herbst 2013“. Ein Highlight ist es. Uns macht es sehr viel Spaß. Ich würde es aber eher einen „Gehirnzellen-in-Schwung“-Bringer nennen. Denn es muss viel und schnell gedacht werden.
Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Amigo Speedcups

Baninana_Speedcups (2)Speedcups! – Das ist der Name des neusten Spieles von Amigo. Wer Amigo nicht kennt: Amigo ist ein Spieleverlag, welchen es bereits seit 1980 gibt. Bekannt ist er durch Spiele wie z.B. Halli Galli. Und ganz ähnlich wie Halli Galli ist auch das Spiel „Speedcups“, welches ich heute vorstellen möchte.

Allgemeines
Speedcups ist ein Spiel, bei dem es, wie der Name es schon sagt um Schnelligkeit geht. Trotzdem ist das Spiel nicht nur für alt, sondern auch für jung. Jeder ab 6 Jahren ist geeignet. Also ein Familienspaß für alle.
Das Spiel selber kostet 15,99 Euro und wird im September 2013 veröffentlicht.Baninana_Speedcups (1)

Die Regeln
Die Regeln sind ganz einfach und leicht verständlich. Ich habe sie aufgeschlagen, meinen Mitspielern vorgelesen und war nach wenigen Sätzen durch. Dann wurde ich gefragt: „Das wars?“ und ich bejate. Also konnte es los gehen.
Wer mal reinschauen will: http://bit.ly/Anleitung_Speed_Cups

Baninana_Speedcups (3)Der Spielablauf
Das Spiel ist für zwei bis 4 Mitspieler gemacht. Es besteht aus folgenden Komponenten:

  • Glocke
  • 20 Becher, also 4x 5 Stück in den Farben Rot, Gelb, Grün, Blau, Schwarz
  • 24 Spielkarten

Zuerst erhält jeder Spieler einen Stapel bestehend aus 5 Bechern und ein paar Karten. Die Karten werden gerecht aufgeteilt. Also bei 2 Spielern erhält jeder 12 Karten, bei 4 Spielern erhält jeder 6 Karten usw.

 

Nun geht es los. Der Reihe nach dreht ein Spieler eine Karte um. Die Karten haben dann Symbole z.B. eine Reihe Eisbecher. Für jede Becherfarbe ist hierbei ein Eisbecher vorgesehen. Nun gilt es möglichst schnell mit den Bechern die Smybole in der Richtigen Farb-Reihenfolge nach zu bauen. Wer fertig ist haut auf die Glocke. Ist die Reihenfolge richtig gewinnt der Spieler die Karte. Der Spieler, der am Ende die meisten gewonnen Karten hat, hat gewonnen. Oder anders gesagt: Es geht um Schnelligkeit.Baninana_Speedcups (4)

Jetzt noch einmal das Beispiel mit den Eisbechern. Die Karte ist wie folgt:
Eisbecher Gelb | Eisbecher Grün | Eisbecher Rot | Eisbecher Schwarz | Eisbecher Blau

und soll nun nachgebaut werden. Dazu werden die Becher in folgender Reihenfolge aufgebaut:
Becher Gelb | Becher Grün | Becher Rot | Becher Schwarz | Becher Blau

Eigentlich ganz einfach oder?

[youtube]http://youtu.be/fJBEr8plk8Q[/youtube]

Mein Spielfazit:
Ich habe bereits Halli Galli zu Hause und bin Fan von Schnelligkeitsspielen. Dementsprechend fällt mein Urteil für Speedcups aus: Ich bin begeistert. Die Regeln sind kurz und verständlich geschrieben und daher von jeden sehr schnell verständlich. Sobald das ganze Spiel ausgepackt ist dauert es daher keine 5 Minuten bis die erste Runde los gehen kann.
Das Spiel macht wirklich viel Spaß und ich kann es empfelen. Aber Achtung, wenn Männer mit Spielen: Wir waren 3 Frauen und 1 Mann und er fing erst einmal an die Becher zu analysieren und wollte sich die Reihenfolge merken in der er sie in der Hand hat. Oder anders: Das Spiel hinauszögern, damit er langsamer verliert. 🙂

Wer jetzt neugierig ist findet hier das Spiel.
Und ihr könnt auch hier Fan auf Facebook werden.

Hallimash Socialmedia Marketing