Baninana Produkttests

Kostenlos Produkttester werden und tolle Produkte testen

Autor: Carina (Seite 9 von 18)

Produkttester für Schmuck gesucht

Großer Produkttest mit Glamourzone.at

Produktbeschreibung:
Glamourzone.at ist ein Onlineshop für Schmuck jeglichert Art.Die Schmuckstücke werden nach der Art(Hals/Arm/Ohren/Herren..) im Menü gegliedert. Desweiteren kann dann nach folgenden Punkten das richtige ausgesucht werden:

  • Glamour & Style
  • Hot & Sexy
  • Sweet & Romantic
  • Strong & Trendy

Baninana und Glamourzone suchen 3 Produkttester, die sowohl den Onlineshop, wie auch die Produkte auf Herz und Nieren testen. Gesucht wird je 1 Tester für folgende Kategorien:

  • Armschmuck
  • Halsschmuck
  • Ohrschmuck

Wenn du nun Lust bekommen hast und gerne mittesten würdest dann bewirb dich für eine der drei Kategorien. Am Ende der Bewerbungsphase darf sich dann jeder der 3 ausgesuchten Tester im Shop umsehen. Er/Sie schickt mir dann eine E-Mail mit 3-4 Wunschschmuckstücken aus der zugeteilten Kategorien. Eines davon gibt es als Überraschung per Post zugeschickt. Das Schmuckstück darf einen Wert von bis zu 50 Euro haben.

Links: Zum Webauftritt von Glamourzone.at

 

Bewerbungsphase: 02.05.2013 bis 27.05.2013
Die Testphase endet am 16.6.2013

Und so kannst du mitmachen:
Mitglied auf Baninana werden und kostenlos Produkte testen.
Das Ganze ist ganz einfach. In nur 3 Schritten bist du dabei.
1. Kostenlos registrieren
2. Für diesen Produkttest bewerben (Wichtig! Ihr müsst registriertes Mitglied auf Baninana sein!)
3. Bewertung schreiben

 

Wichtig! Bitte beachten!

  • Falls du als Produkttester ausgewählt wirst, werde ich Deine Daten an die Glamourzone.at weitergeben
  • Der Testbericht, darf nur auf http://www.baninana.de veröffentlicht werden
  • Dein Testbericht muss bis 16.6.2013 erstellt und per Mail an: admin@baninana.de geschickt werden
  • Mindestens 300 Wörter enthalten
  • Mindestens 1 Bild des Bildes

 

[contact-form-7 id=“5587″ title=“Glamourzone.at“]

Produkttest Waage Topmoppel von designdot.de

Germany’s next Topmoppel – Nein nicht Germany’s next Topmodel.
Na wer das wohl wird? Um die Frage zu klären hab ich von Designdot eine tolle und lustige Waage erhalten.

Die Waage kam nach nur wenigen Tagen gut und sicher verpackt bei mir an. Es handelt sich um eine schwarze Waage mit weißem Aufdruck.

Die Maße der Waage: 29,5cm x 27,3cm x 6,0cm
Das Gewicht: 1675g
Baninana_designdot_waage_topmoppel (4)Die Anzeige geht von 0 bis 120 Kilo. Wie ich finde leider zu wenig. So wäre die Waage noch lustiger, wenn sie nicht bei 0 anfangen würde sondern z.B. erst bei 30 Kilo und dafür bis 150 Kilo hochgehen würde. Für ein richtiges Topmoppel also zu wenig.

 

 

Baninana_designdot_waage_topmoppel (1)Es handelt sich bei der Waage um eine Manuelle, welche keine Batterien braucht. Sie wird einfach am Rad eingestellt. Besonders toll fand ich die Beschreibung auf dem Karton, wie die Waage einzustellen sei.
„Waage auf 0 einstellen:
Drücken Sie mit der Hand mehrere Male auf die Plattform der Waage, bis sie 2-3 Kilo anzeigt“ Als ich das gelesen habe war ich erstaunt, warum ich denn zu meinem normalem Gewicht noch 2-3 Kilo drauf rechnen soll. Dies ist aber bei Manuellen Waagen wohl so üblich. Im nächsten Satz steht dann weiter, dass die Waage im Ruhezustand 0 anzeigen soll. Puh, Glück gehabt. Reicht ja wenn ich mich mit meinem Gewicht auf die Waage quälen soll.

 

Baninana_designdot_waage_topmoppel (2)Hier noch einmal Bilder als Detailansicht. Baninana_designdot_waage_topmoppel (3)

Die Waage kostet normal 19,95 Euro. Ist gerade aber für 9,99 Euro. Also 50% billiger erhältlich. Hier kommt ihr direkt zur Personenwaage Topmoppel.

 

Fazit:
Für mich selber hätte ich sie vermutlich nicht gekauft, zum verschenken aber der Hit. Wenn der jenige, der sie bekommt Spaß versteht. Damit ist die Waage das perfekte Geschenk für möglichst große Geburtstagspartys.

Produkttest Martarella

Martarella „Last Minute Mode“ ist ein Online Shop für Mode zum kleinen Preis. Spezieller: Günstige Damenmode. Dabei sind die Klamotten bis zu 75% günstiger im Vergleich zum UVP.

Ein regelmässiges reinschauen lohnt sich auf jeden Fall, denn es gibt einen „Deal of the week“, welcher immer ein mega Schnäppchen mit sich bringt.
Nun zu meiner Bestellung. Da ich ja bald im Büro anfange habe ich mir 2 Sachen bestellt, wo ich denke, dass ich diese dort anziehen kann.
Das ist zum einen dieses süße gestreifte T-Shirt mit vielen Pailetten im Brustbereich. Ich habe es mit und ohne Blitz fotografiert, damit ihrdie Wirkung der Pailetten besser erkennen könnt.
http://www.martarella.de/damen/shirts/1972/shirt-laura-scott
Das Shirt kostet 10,90 Euro statt UVP 29,90 Euro.

 

Als zweites habe ich mir diese Bluse ausgesucht. Sie wird vorne gebunden.
15,90 Euro statt 32,90 Euro UVP. Somit habe ich 52 % gespart.
http://www.martarella.de/damen/blusen-und-tuniken/4311/bluse-best-connections

 

Bezahlt werden kann per

  • Paypal
  • Überweisung/Vorkasse
  • Sofortüberweisung
  • Kreditkarte
  • Nachname
  • Rechnungskauf mit BillSafe

Die Versandkosten betragen nach Deutschland 5,45 Euro.Ab 25 Euro ist die Bestellung Versandkostenfrei.

Wer den Newsletter bestellt erhält sogar einen 5 Euro Gutschein!

 

 

Produkttest Brandnooz Box April 2013

Aufgetischte Abwechslung

Unter diesem Motto ist die Brandnooz Box April 2013 bei mir zu Hause angekommen. Brandnooz schreibt:

Von extra herb über herzhaft-würzig, mediterran und mild bis knusprig-schokoladig.

[youtube]http://youtu.be/qPh0ykxqo5g[/youtube]

 

Baninana_Brandnoozbox_April2013 (4)

Aoste Stickado Hähnchen – 70g kosten 1,99 €
Launch Januar 2013
Wer die Aoste Stickados kennt, kennt auch den Geschmack. Ich finde, dass „Hähnchen“ etwas saftiger schmeckt, als die normalen. Ein Freund von mir hat mit probiert und findet sie zu mild, es ist allerdings die Sorte „Classique“. Mir schmekcen sie. Allerdings finde ich die Preise für die Stickados immer zu hoch.

 

 

Baninana_Brandnoozbox_April2013 (7)

LIVIO Salatdressing – 250ml kosten 1,29 €

Relaunch April 2013
Wir erhielten die Sorte „Joghurt Dressing“

 

 

 

 

Baninana_Brandnoozbox_April2013 (5)

Valensina Frühstücks-Nektar mit Blütenhonig – 1L kostet 1,50 €
Launch Februar 2013

 

 

 

 

Baninana_Brandnoozbox_April2013 (1)

Big Babol Green Apple – 1 Stange mit 6 Kaugummis kostet 0,50 €
Launch Januar 2013

Das Kaugummi riecht aus der Verpackung heraus sehr intensive. Dies ist der Geschmack auch zu Anfang. Später lässt er nach. Nach gut 25 Minuten habe ich das Kaugummi ausgespuckt.

 

 

Baninana_Brandnoozbox_April2013 (8)

ORYZA 10-Minuten-Reis – 500g kosten 1,79 €
Launch Februar 2013

 

 

 

 

 

Baninana_Brandnoozbox_April2013 (9)

Barilla Pomodoro con Pomodori Datterini – 400g Glas kostet 1,99 €
Launch April 2013

 

 

 

 

Baninana_Brandnoozbox_April2013 (3)

reif-fit Risbellis – 40g kosten 1,19 €
Brandnooz Tipp

Wir erhielten die Sorte Apfel-Zimt. Ich kenne diese und liebe sie. Sie sind wirklich sehr leicht. Eine Packung ist sehr schnell aufgenascht, da 40g dann doch sehr wenig sind. Preis/Leistungsverhältnis finde ich aber top. 5 Sterne inkl Kaufempfelung von Baninana. Vanille-Kokos werde ich mir im Laden kaufen und probieren.

 

Baninana_Brandnoozbox_April2013 (2)

DeBeukelaer ChocOlé – 75g kosten 1,39 €
Launch April 2013
Diese knusprigen Schokostangen erinnern an

Mikado. Ob sie auch so schmecken? Baninana wird es testen.

 

 

 

Baninana_Brandnoozbox_April2013 (6)

Holsten Extra Herb – 20x 0,5L kosten 11,99 €
Launch Februar 2013
Kersten: Mir ist das Bier zu herb. Ich habe es in Hamburg auf dem Holstenfest letztes Wochenende probiert. Mein Bekannter allerdings findet es gut. Das Bier wird seinem Namen „Extra Herb“ also gerecht.

 

 

 

 

Baninana_Brandnoozbox_April2013 (10)

THOMY Gratin Sauce – 350ml kosten 1,39 €
Launch September 2012
Hier kommt Ihr zu einem der THOMY Testberichte.
Und ein 2. Bericht, geteste von Kersten.

 

 

 

 

Preissturz:

Stickado 1,99
Livio Salatdressing 1,29
Valensina 1,59
Kaugummi 0,50
Oryza Reis 1,79
Barilla Pomodoro  1,99
reis-fit 1,19
DeBeukelaer 1,39
Thomy Gratin 1,39
Holsten 20x 0,5 = 11,99 / 20 = 0,60

Macht einen Brandnooz Box Wert von: 15,11 Euro

 

Produkttest PCO Popcorn, Zuckerwatte

Von der Firma PCO kam ein tolles Paket mit vielen Süßigkeiten an.  Baninana_PCO_Poppcorn (2)

PCO steht für Popcorn&Nachos Equipment. Dies ist eine Firma die an andere Großhändler verkauft.

Es gibt z.B.

  • Popcorn
  • Toffee
  • Zartbitter
  • Bio => Becher
  • Vollmilch

alles in verschiedenen Größen, besprüht oder überzogen. In der Tütte gibt es auch Popcorn mit weißer Schokoladenanteil

  • Zuckerwatte
  • Mikrowellenpopcorn (frisch&heiß)

süß/salzig

  • Nachos mit Dip im Becher, Nachoplatte und Nachos in der Tütte

Dipsorten:

  • Salsa Dip
  • Käse
  • Guacamole
  • Sour-Creme

würzige Nachos mit warmen Käsedip

  •  Tortillas

Ausserdem gib es für die extra schärfe Jalapenos.

Es gibt aber auch viel zu naschen so z.B. im Pick & Mix Stand. 19 Sorten Jelly Bellys, Frösche und Lakritz. Davon isngesamt noch einmal 21 Sorten laden zum naschen ein.

Als eiskalten Genuss gibt es Slushy in 12 Sorten und Eiskaffee.

PCO biete die Möglichkeit das eigene Firmenlogo auf die Verpackung zu drücken so z.B. für Real oder „unser Norden“ => eine norddeutsche Marke von Edeka.

 

Baninana_PCO_Poppcorn (1)Petra – Zuckerwatte:
„Zuckerwatte im Becher, was kann das schon sein“, habe ich gedacht.

Ich öffnete also den Becher, es zischte und es kam mir ein süßer Geruch entgegen.
Es waren mehrere rundgeformte Portionen im Becher. Ich nahm also sehr skeptisch
die erste heraus und probierte.
Mir fiel auf, dass es nicht ganz so klebrig war, legte mir ein wenig auf die Zunge und wie bei Zuckerwatte so üblich, löste sie sich auf. Allerdings, fiel mir dann auch gleich positiv auf, hinterließ sie keinen Zuckerrest auf meiner Zunge.

Sie schmeckt süß und ein wenig karamellig fand ich. Man kann sie gut als süßen Begleiter mitnehmen.

 

Kersten – Popcorn Toffee:

Das Popcorn hat ein fast rundliches Aussehen.  Es ist sehr knackig und knusprig, jedoch recht süß.  Zutaten: Mais, Zucker, Glucosesirup, Glucose-Fructose-Sirup, Pflanzenfett, Zuckerrübensirup, Jodsalz, Backpulver (Weizenvollkornmehl, Weizenmehl, Backtriebmittel Natriumkarbonat, Fruchtsatzkonzentrat (Limette, Zitrone), pflanzliches Fett,  Roggenvollkornmehl), pflanzliches Öl, Emulgator: Sojalecithin.  Von Zitrone oder Limette haben wir nichts geschmeckt, sondern eher Karamell, was wahrscheinlich am Zuckerrübensirup liegt. Ansonsten schmeckten sie uns gut. Inhalt waren 75 g.

 

Bio Glücks-Popcorn Baninana_PCB_Suesswaren_Bio-Gluecks-Popcorn1

Hierbei handelt es sich um ein Bio Popcorn. Zutaten: Mais, Rohrohrzucker, Palmfett, Kokosfett, Sonnenblumenöl. Alles aus kontrolliert biologischem Anbau. Dieses Popcorn war nicht so knackig und knusprig, dafür aber nicht so süß. Ich fand dieses sehr lecker. 45 g.

 

Baninana_PCO_Popcorn (1)  Baninana_PCO_Popcorn (3)

 

Produkttest Pick Up Caramell

Baninana_pick_up_Caramell (2)Ich erhielt 30 (dreißig) mal  den neuen Pick up Caramell zum testen. Und ich muss sagen: Ich bin begeistert. Absolut top.

Der neue Pick up ist wie gewohnt eine Tafel Schokolade zwischen zwei knackigen Keksen. Und das besondere: Die Schokolade ist mit flüssigem Caramell gefüllt, welcher raus läuft, wenn man rein beißt.
Erhältlich ist der Pick Up im 5er Pack je nach Supermarkt 1,49 bis 1,79 Euro.

Baninana_pick_up_Caramell (1)

 

Baninana_kuchen_pick_up_Muffins (1)

 

 

 

 

 

 

Aus den neuem Pick up habe ich tolle mini–Pick-up-Muffins gebacken.

Ihr benötigt:
300g Mehl
300g Zucker
300g Magarine
5 Eier
1 Packung Backpulver
1 Packung Vanillezucker
etwas Mehl
Viel Schokolade (Pulver, flüssig oder zerkleinerte Pick up)

Baninana_kuchen_pick_up_Muffins (4)Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Muffinform ausfetten oder Papierförmchen hinein legen. Alle Zutaten vermengen. Dann Schokolade hinzugeben. Entweder als Kakaopulver oder verflüssigte Kuvertüre/Schokolade. Alternative kann man auch ein paar Pick up Riegel in einen Frischhaltebeutel tun und mit dem Nudelholzverkleinern. So hat man auch noch crunchy Keksstückchen in den Muffins.

Dann den Teig auf die Muffinförmchen verteilen.  Die Muffins in den Ofen.

Jetzt Pick up achteln. Nach 5 Minuten habe ich Pick Up hinzu gegeben und zu Ende gebacken. Hier bei in jeden Muffin ein 1/8 Stück Pick up stecken. Hierbei drauf achten, dass die offene Stelle nach unten zeigt, damit das Caramell in den Muffin rein laufen kann.

Heiß aus dem Ofen ein wahrer Genuss. Ich kanns nur jedem empfelen! Daumen hoch. Probiert es aus.

 

Produkttest Gastrolux Grillpfanne und Stielkasserolle

Grillpfanne von Gastrolux

Da es nun bald wieder richtig Sommer wird gibt es ja für fast jeden nichts Schöneres als im Garten oder auf dem Balkon zu grillen. Doch was tun, wenn das Wetter gerade mal wieder nicht mitspielt oder man eben einfach keine Lust hat aufwendig den Grill anzufeuern. Als ein großer Fan des Grillens freute ich mich so natürlich ganz besonders über die Möglichkeit eine gusseiserne Grillpfanne von Gastrolux testen zu dürfen, die mir erlauben würde in meiner Küche in einer Pfanne zu “grillen“. Da ich von Anfang an wusste, was für eine Pfanne ich denn haben möchte fand ich mich auch auf der Seite von Gastrolux sehr schnell zurecht und packte die erwählte Pfanne in mein Einkaufswägelchen. Sie kostete 82,50 € statt 108,50 € und der Versand innerhalb Deutschlands betrug 4,95 €. Aber auch wenn man ohne einen klaren Kaufplan die Seite betritt wird man sich hier sehr schnell zurechtfinden. Die Seite ist sehr übersichtlich gestaltet und zeigt sehr klar und deutlich alle wichtigen Informationen, so dass sich jeder gut zurechtfinden wird.


Als es dann, nach einigen wenigen Tagen, an der Tür klingelte und der Mann in Gelb mir ein Packet von Gastrolux überreichte, war meine Vorfreude natürlich entsprechend groß und sollte auch – so viel kann ich vorwegnehmen – nicht enttäuscht werden. Schon beim Auspacken des Packets merkte man sofort wie hochwertig diese Pfanne tatsächlich ist. Die Pfanne war ordentlich und sorgsam verpackt in einem Stoffbeutel. Als ich sie dann das erste Mal in der Hand hatte merkte ich sofort, dass diese Pfanne schwerer war, als die bei uns üblichen Aluminiumpfannen. So kann die Pfanne natürlich besonders gut die Wärme speichern und verteilen. Außerdem besteht bei einer solchen schweren Eisenpfanne natürlich nicht die Gefahr, dass sie sich “verzieht“, so dass sie problemlos viele Jahre  benutzt werden kann. Die Pfanne ist 4cm hoch und 28 mal 28cm lang und breit. Sie ist geeignet für fast alle Arten von Herdplatten und für eine Herdplattengröße von 22 cm. Wirklich besonders an dieser Pfanne war jedoch das Innere, da es einem Grill nachgebildet wurde, so dass das Bratgut die beim Grillen üblichen Streifen bekommen soll.
Direkt am nächsten Tag wollte ich die Pfanne natürlich gleich einweihen und kaufte im Supermarkt schöne Hähnchenbrustfilets, die dazu verurteilt waren in der neuen Pfanne zu braten. Zwar brauchte die Pfanne logischerweise ein wenig länger als eine vergleichbar dünne Aluminiumpfanne um richtig heiß zu werden, aber dafür war sie dann auch richtig heiß. Und die Hitze war gleichmäßig im gesamten Innenraum der Pfanne. So konnte ich das Hähnchen relativ kurz von beiden Seiten anbraten und fertig war das Essen. Das Filet sah dank der Grillstreifen natürlich sehr appetitlich und toll aus. Und so schmeckte das Ganze auch. Das Hähnchen war von innen sehr saftig und von außen schön angebraten, so dass die Einweihung meiner neuen Pfanne als Erfolg gelten konnte. In den nächsten Tagen wurde noch eine Menge anderes in der Pfanne gebraten. Besonders schön wurden darin zum Beispiel: Steaks, Würstchen, Burger und auch Sandwiches, die durch die Grillstreifen supertoll aussehen.

 

 

 

 

 

Als Fazit kann ich guten Gewissens sagen, dass ich die Pfanne jederzeit erneut kaufen  würde. Sie ist super verarbeitet, funktional, optisch schön und aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Es ist zwar nicht ganz wie auf Kohle zu grillen, aber doch sehr ähnlich und der Aufwand ist verglichen mit einem echten Grill sehr gering. Gerade für Steaks, aber auch für fast jedes andere Fleisch kommt bei mir keine andere Pfanne mehr auf den Herd.

 

Baninana_Gastrolux_Kasserolle_Speckbert (2)Speckbert

Ich möchte Euch heute ein Unternehmen vorstellen, welches sich auf die Herstellung von hochwertigen Brat und Kochgeschirr spezialisiert hat.
Ich durfte für die Firma “ GASTROLUX “ eine Guß-Stielkasserolle in den Maßen quadr. 26x26cm testen . Dazu gab es noch einen passenden Deckel inklusive praktischen Entlüftungsknopf.
Sie ist für folgende Herdarten geeignet
– GAS
– CERAN
– ELEKTRO
– HALOGEN

 

Die Stielkasserolle hat einen runden Boden der perfekt auf die Herdplatte passt und somit für eine optimale Hitzeverteilung sorgt. Dies ist die Garantie für ein gelungenes Bratergebnis, welches sich auch durch eine gleichmäßige Bräunung auszeichnet. Ich konnte es kaum erwarten die Kasserolle auszuprobieren und Sie auf Herz und Nieren zu testen. Die Stielkasserolle, war Dank der hochwertigen Beschichtung sehr schnell einsetzbar und das Öl war sehr schnell auf Temperatur gebracht.

 

Ich wollte für meine Familie ein leichtes leckeres Gericht zubereiten. Es gab marinierte BBQ Hähnchenteile in Senf-Sahne auf einem bunten Salatbett. Die Hitzeverteilung der Kasserolle, sorgte für eine optimale Bräunung des Hähnchens, welches ich auf der Hautseite angebraten hatte. Schon nach kurzer Zeit, waren die Hähnchenteile fertig gebraten, knusprig braun, aber innen noch richtig saftig. Es schmeckte wirklich äußerst schmackhaft, welches wir dieser tollen Guß-Stielkasserolle von Gastrolux zu verdanken hatten.

Baninana_Gastrolux_Kasserolle_Speckbert (3) Baninana_Gastrolux_Kasserolle_Speckbert (4)
Die Produktpalette ist einfach riesengroß und die Auswahl unschlagbar. Im Onlineshop unter www.gastrolux.com kann man sich gerne noch inspirieren lassen und sich Informationen holen.
Zur Zeit gibt es im Shop einen 10% Gutschein und der Gutscheincode dafür lautet: GO5L2012.

Ich denke, das ist ein großer Anreiz, sich ein neues Gastrolux Qualitätsprodukt zu sichern.

Alle Produkte sind mit Biotan Plus beschichtet, das heist der Umweltaspekt ist dabei sehr groß.Baninana_Gastrolux_Kasserolle_Speckbert (1)
Gastrolux nimmt auch altes Brat- und Kochgeschirr zurück, egal wo man es gekauft hat, und recycled es zu 100%. Das gute dabei ist , sie spenden für jedes zurückgegebene Teil einen festgelegten Betrag dem WWF.
Das Reinigen der Kasserolle, war übrigens auch kinderleicht, da keine Rückstände anhaften und somit ein Festkleben des Bratgutes verhindert wurde. Ein einfaches auswischen genügt!
Mein Fazit:
Ich bin zu 100% von Gastrolux Brat und Kochgeschirr überzeugt, da man diese Produkte auch etwas strapazieren kann und das, es sich nicht, auf die Qualität auswirkt. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich gerechtfertigt, denn diese Pfanne hält ein Leben lang.
Danke, für den netten Kontakt und das ich die Kasserolle, für Sie testen durfte.

Bier brauen mit Geschenke24

Baninana_geschenke24.org (2)Bierbrauset von Geschenke 24

Alles begann vor mehr als einem Monat, als uns von Geschenke 24 ein Bier-Kwik-Set zum eigenen Brauen von Bier geschickt wurde. Neugierig, was wohl für das Brauen eines  Bieres benötigt wird, packten wir alles aus. Dabei war ein großer Eimer mit Auslaufhahn zum Ansetzen und späteren Gären des Sudes, Biertrockenhefe, Dosierlöffel, Bierwürzkonzentrat und eine recht kurz gehaltene und ein wenig wirr strukturierte Anleitung.

Mit allen diesen Dingen wurde unsere Küche schnell zu einer kleinen privaten Brauerei und der Spaß begann. Nachdem wir eines der Rezepte aus der Anleitung (hell, dunkel, Bockbier, Alt etc.) ausgesucht hatten, musste zunächst ein Biersud hergestellt werden. Hierfür gaben wir Zucker und Bierwürzkonzentrat in der vorgegebenen Menge in den Eimer und füllten das Ganze dann mit kochendem Wasser auf. Nachdem der Zucker und des Konzentrat dann im kochenden Wasser aufgelöst war mussten noch einige Liter kaltes Wasser hinzugegeben werden und fertig war unser erster selbstgemachter Biersud, der vom Geruch und Aussehen ein wenig an Malzbier erinnerte. Ein wenig überraschend war für uns die große Menge an Zucker die für die Herstellung eines solchen Sudes nötig ist. Bei unserem Rezept waren dies zum Beispiel gut 600g Zucker, der jedoch laut Anleitung fast komplett bei der Vergärung zu Alkohol umgewandelt wird.

Als nächstes wurde uns Hobbybrauern von der Anleitung aufgetragen, dass wir den Gärprozess einleiten sollen. Gesagt, Getan! Hierfür musste ein Teil der Trockenhefe einfach auf der Oberfläche des Sudes verteilt werden, dann 3 Minuten gewartet und dann gut gerührt werden. Nun mussten wir nur noch den Deckel auf den Eimer geben, welcher jedoch nicht zu fest draufgesetzt werden sollte, da sonst die Kohlensäure nicht entweichen könne und wir eine große Bierexplosion als Folge hätten. Laut Anleitung müsse der Sud nun 8 Tage bei Zimmertemperatur gären und so war der erste aufregende Tag unseres Brauereiabenteuers  vorbei.

 

8 Tage später trafen wir uns erneut und nach kurzem prüfen, ob der Gärvorgang wirklich beendet ist, ging es ans Abfüllen des Bieres. Innerhalb dieser 8 Tage hatten wir dann auch einen Kasten Flensburger leeren “müssen“, da wir in eben diese Flaschen das junge Bier abfüllen wollten. Mit Hilfe des Auslaufhahns ging es dann auch an das Füllen der Flaschen, was auch ohne große Probleme über die Bühne ging. Um die Nachgärung einzuleiten musste dann erneut einige Gramm Zucker an das noch junge Bier gegeben werden. Anschließend konnten die Flaschen verschlossen werden und nach einem kurzen Schütteln wieder in den Kasten gesetzt werden. Laut der Anleitung müsse das Bier nun mindestens 2 Wochen bei Zimmertemperatur nachgären, wobei man alle 4 Tage die Flaschen einmal öffnen müssen, um zu prüfen, ob der Druck in den Flaschen zu groß ist.

Eben dieses Überprüfen des Druckes sollte eine große Überraschung mit sich bringen. Beim Öffnen der ersten Flasche merkte man sofort: Oha, da ist aber einiges an Druck in der Flasche! Das Flensburger typische “Plop“ war hier mehr ein “BOOM“ und nachdem mir dann direkt bei der zweiten Flasche der Henkel des Flaschenverschlusses um die Ohren flog, wurde ich auch ein wenig vorsichtiger und konnte die Flachen von diesem großen Druck befreien. Allerdings schäumte das Bier teilweise so stark, dass die Flasche mehr einem explosiven Vulkan glich, als einer einfachen Bierflasche. Nachdem auch diese Hürde von uns genommen wurde, konnte das Bier nun endlich zum weiteren Reifen in den Keller, da es von nun an keine Zimmertemperatur mehr benötigt.

Gut einen Monat nach der Erstöffnung unsere Brauerei konnte dann endlich das erste eigene Bier getrunken werden. Vom Geschmack her gleicht das ganze zwar recht wenig einem Bier, sondern mehr einem jungen Wein mit viel Kohlensäure (es ist eben auch noch ein junges Bier). Ich vermute, dass gerade auch die Aromahopfen, von denen in der Anleitung die Rede ist, den Geschmack stark verbessern oder das Bier auch einfach nochmal einen guten Monat nachreifen müsste. Aber auch so schmeckt das ganze gut, gerade weil es eben komplett von uns selbst gemacht wurde.

Mein Fazit von dem Ganzen ist, dass der eigentliche Brauereivorgang ein großer Spaß ist und man sich wie ein echter kleiner Bierbrauer fühlt. Das Ergebnis gleicht allerdings gerade geschmacklich recht wenig einem handelsüblichen Bier, sondern hat einen sehr eigenen, untypischen Geschmack.

 

Produkttest Goji-Beeren und Maquibeeren

Vorstellung: Gojibeere und Maquibeere

Baninana_Gojibeere (2)

Die Gojibeere

Wir erhielten 2 Packungen getrocknete Goji-Beeren. Die getrockneten Goji-Beeren enthalten unter anderem Vitamin B1/B2/B3 und auch Vitamin C.  Ausserdem Kalzium und Magnesium. Klingt nicht einem Alleskönner.

Die Goji-Beere ist z.B. gut für Leber, Nieren und Blut. Sie soll zur Behandlung von Herzerkrankungen und Bluthochdruck sowie zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt werden.

 

Baninana_GojibeereDie getrockneten, kleinen Beeren erinnern geschmacklich an Datteln, jedoch nicht ganz so süß und auch nicht klebrig im Mund. Sie schmecken sehr lecker und man kann sie einfach wegnaschen. Besonders toll finde ich sie im Joghurt. Eine Mittesterin kann von einer besseren Verdauung nach dem täglichen Testen sprechen.

Die Goji-Beere kann z.B. auch zu Tee, Saft oder Wein weiterverarbeitet werden.

 

Weitere spannende Früchte sind folgende:

Die Maquibeere, eine Chilenische Weinbeere, dei gegen Herzprobleme und Hautkrankheiten helfen soll. Ausserdem trägt sie zur Gewichtsreduzierung bei. Oder auch der Afrikanische Brotfruchtbaum „Baobab„, welcher für einen freien Darm sorgen soll.
 

Produkttest dasgibtesnureinmal.de Hugo di Lucia

Von www.dasgibtesnureinmal.de haben wir 1 Flasche Hugo di Lucia, 2 tolle Kerzen und ein Weinset zum testen erhalten.

Das gibt es nur einmal ist ein Online Getränkehändler. In folgenden Kategorien könnt Ihr ausgiebig shoppen und z.B. Champagner kaufen:

  • Champagner
  • Swarovski – Elements veredelt
  • Spirituosen
  • Sekt
  • Prosecco
  • Sirup
  • Wein
  • Kaffee
  • Barbedarf
  • Gastronomiebedarf
  • Geschenkideen
  • Präsentboxen
  • Cocktails
  • Saft
  • Restposten/Schnäppchen

 

Der Hugo:
Ich hatte den Hugo mit zum Geburtstag meiner Tante mitgenommen. Ist ist ein fruchtweinhaltiges Getränk mit 8% Alkohol. „Hugo“ schmeckt nach Holunder, Minze und Limette. So wird er beschrieben. Die „älteren“ Leute auf der Feier mochten Hugo nicht. Ich allerdings habe einen neuen besten Freund gefunden mit dem ich schnell warm wurd. Besonders toll finde ich den leichten Nachgeschmack. Hugo schmeckt auch noch später sehr leicht aber auch sehr lecker nach Minze.

Absolut top!
Hinzuzufügen ist allerdings auch, dass der Hugo sehr süffig ist und kaum nach Alkohol schmeckt. Bei 8 % sollte daher aufgepasst werden, dass man die Flasche nicht alleine vernichtet. 🙂

 

Baninana_dasgibtesnureinmal (1)Zu den Kerzen ist zu sagen, dass diese sehr lange brennen. Ich habe nur eine angemacht, damit ich eine noch als Deko habe. (Ich lieeeebe ja pink)

 

 

 

 

Das Weinset:

Baninana_dasgibtesnureinmal (3)  Baninana_dasgibtesnureinmal (2)

 

Baninana_dasgibtsnureinmal_Speckbert (2)Auch Speckbert durfte testen und möchte hier berichten:

Wer kennt das nicht, man bekommt unverhofft Besuch und man hat nichts an alkoholischen Getränken im Haus. Nur gut, das es manchmal Zufälle gibt, die man gar nicht erst glauben möchte.
Ich bekam zum Glück an diesem Tag ein Testpaket mit einer Flasche Hugo Di Lucia von dem Onlineshop www.dasgibtesnureinmal.de zugeschickt.
Ich hatte also gleich die Gelegenheit, diesen zusammen mit meiner besten Freundin zu genießen und zu bewerten.
Wir öffneten sofort die Flasche Hugo und genossen Ihn mit einer großen Portion Crushed Eis.
Am Anfang war er ziemlich süß, doch nach einer Weile hat sich der Geschmack sehr normalisiert und man schmeckte die einzelnen Aromen der Holunderblüte, Limette und der Minze heraus.
Die Flasche Hugo Di Lucia kostet im Shop zur Zeit 23,99€ der reguläre Preis liegt ansonsten bei 25,99€.
Der Inhalt, ist wie bei anderen Spirituosen 0,75l und hat einen Alkoholgehalt von 8%.
Ich finde ja, das es schon ein stolzer Preis für eine Flasche Hugo ist. Wenn man bedenkt, das man im Supermarkt ähnliches für ein paar Euros bekommt.
Der Geschmack, hat mich im großen und ganzen überzeugt, doch einen großen Unterschied zu herkömmlichen Hugo Ausführungen, konnten meine Freundin und ich nicht feststellen.
Im Shop, kann man noch weitere hochwertigen Spirituosen wie z.B. Prosecco, Sekt, Sirup, Wein, Kaffee, Cocktails, Saft, Barbedarf, Swarowski- Elements veredelt oder Champagner kaufen.
Für den Gastronomiebedarf gibt es ebenfalls eine große Auswahl an Produkten, die jedes Liebhaber-Herz höher schlagen lassen.

Die Vorteile sind:

  • Über 2500 Produkte
  • Einfache Bestellung
  • Guter Kundenservice
  • Schnelle & sichere Lieferung
  • Viele Zahlungsmöglichkeiten
  • Hohe Datensicherheit

Wer möchte, kann auch die Rubrik Geschenkideen oder Präsentboxen in Anspruch nehmen und einem lieben Menschen eine Freude machen.

Die Versandkosten betragen deutschlandweit pauschal 5,00 EUR.

Es gibt viele Zahlungsmöglichkeiten:

  • Vorkasse 3% auf alle Waren!!!
  • Nachnahme
  • Kreditkarte
  • Paypal
  • Giropay
  • Sofortüberweisung
  • Klarna Kauf auf Rechnung

Wer möchte, kann sich auch auf den Blog von dasgibtesnureinmal unter http://blog.dasgibtesnureinmal.de austoben und sich Anregungen und Ideen holen.

Baninana_dasgibtsnureinmal_Speckbert (1)Mein Fazit:
Die Auswahl und Produktvielfalt ist im Shop sehr groß und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Ich möchte mich ganz lieb bei den Team von www.dasgibtesnureinmal.de bedanken.
Und für Unternehmen alles Gute wünschen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »