Da wir viel Brot essen wollten wir doch einmal das Selbstbacken ausprobieren. Wir kauften also diese Backmischung zum günstigen Preis und los ging es. Gut fand ich, dass die Hefe schon enthalten war. Zu dieser Mischung kam noch 330 ml lauwarmes Wasser, welches mit einem Knethaken verrührt werden musste. Anschließend musste der Teig 30 Minuten gehen. Im Anschluss wird mit bemehlten Händen ein Brot bzw. Brötchen geformt und auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech bzw. in eine Kastenform gegeben, mit Wasser befeuchtet und bei 30 – 50 Grad C. an einem warmen Ort 30 – 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Die Oberfläche des Teiges muss durch Bestreichen oder Besprühen mit Wasser feucht gehalten werden. Den Backofen auf 230 Grad C. bzw. 210 Grad C. (Umluft) vorheizen. Nach 10 Minuten die Temperatur um 30 Grad C. verringern.
Diese Mischung ist sowohl für Backofen als auch Backautomat geeignet. Zutaten: Weizenvollkornmehl 72 %, Leinsamen, Hafergrütze 5 %, Roggenmehl 5 %, Sonnenblumenkerne, getrockneter Sauerteig, jodiertes Speisesalz, Trockenhefe, Gerstenmalzmehl, Traubenzucker, Malzextrakt, Säureregulator: Natriumacetat, Säuerungsmittel: Äpfelsäure, Mehlbehandlungsmittel: Calciumphosphate und Ascorbinsäure. Das Brot war lecker und schmeckte. Es war ein sehr mühseliges Unternehmen, hat aber auch Spaß gemacht.
Durchschnittliche Nährwerte: Pro Scheibe 126 Kalorien, Eiweiß 4,9 g, Kohlenhydrate 20,8 g, davon Zucker 0,4 g, Fett 1,9 g, davon ges. Fettsäuren 0,2 g, Ballaststoffe 2,8 g, Natrium 0,27 g
500 g – 0,45 Euro
Schreibe einen Kommentar