Baninana Produkttests

Kostenlos Produkttester werden und tolle Produkte testen

Kategorie: Produkttest-Archiv (Seite 1 von 39)

Drohne für die Kinder?

Überall sieht man sie und es scheint ein neuer Trend zu werden, denn der Hype um die Drohnen nimmt nicht ab. Im Gegenteil bald kommt vermutlich das erste Paket oder die erste Pizza per Drohne nach Hause geliefert. Und wie es denn so kommen musste: Mein Sohn hat sich zu Weihnachten eine Drohne gewünscht. Da ich davon ausging, dass die Lust bald weg ist oder die Drohne schnell kaputt geht habe ich ihm zum Einstieg eine kleine Drohne gekauft, mit der er super den Einstieg in die Welt der Drohnen oder wie bei uns fliegenden Ufos lernen kann.

Also habe ich mich etwas umgeschaut und eine niedliche Drohne in seinen Lieblignsfarben gefunden. Schwarz und blau. Für knapp über 25 Euro konnten wir so eine tolle Drohne ergattern mit der ich ihn auch direkt alleine losschicken konnte. Ok, zunächst war jemand dabei um das ganze mit ihm zu üben. Die Minidrohne ist im Ufo Design und damit der absolute Hingucker und das nicht nur bei Kindern. Auch die ältere Generation hat nicht schlecht gestaunt.

Das kleine Ufo kann dabei vorwärts, rückwärts, seitwärts in beide Richtungen und auch hoch und runter fliegen. Damit wurden direkt tolle Tricks vorgeführt. Aber das beste ist definitiv, dass das kleine Ufo durch Knopfdruck direkt zurück zum Start fliegt und dort landet. Ein sicheres Landen ist also in jedem Fall möglich. Gerade bei Kindern finde ich das wichtig, damit die Drohne nicht ausversehen doch im Baum, einer Pfütze oder einfach zu hart auf dem Boden landet. Das war für uns auch ein ausschlaggebender Punkt für den Kauf.

Wichtig war auch, dass die Drohne schnell und langsam fliegen kann. So entsteht meiner Meinung nach mehr Fliegespaß.

 

Wichtig! Beim Kauf haben wir direkt ein paar extra Akkus dazu gekauft, da diese nur ca. 5 Minuten halten, aber 50 Minuten zum Aufladen brauchen. Trotzdem sollte man nach 2 Akkus der Drohne etwas Zeit geben um sich zu erholen. Aufladen geht ganz einfach per USB Kabel. Ich würde sie für den Einstieg empfehlen, da sie auch nicht so schwer ist.

Ein neues Bobbycar für die Kinder

Egal zu welcher Uhrzeit man bei uns in den Reitstall kommt es ist immer sehr viel los. Vor allem am Nachmittag ist die Stallgasse immer sehr voll. Viele Erwachsene reiten dann im Unterricht oder machen einen Ausritt. Andere lassen Ihre Kinder reiten. Aber wie kann man Kinder noch beschäftigen, wenn die Eltern sich um das Pferd kümmern oder sich sogar drauf setzen? Vor dieser Frage standen wir kurz vor Weihnachten, als wir uns überlegt haben, was wir in dem Stall verbessern können.

<h2>Mehr Spielzeug für die Kinder</h2>
Wir haben auf dem Hof bereits eine Schaukel, einen Sandkasten, ein großes Trampolin und im Sommer auch einen Swimmingpool. Oder auch Planschbecken genannt. Da der Hof sehr groß ist und die Kinder viel Fahrrad fahren sind wir auf die Idee gekommen für die kleineren ein paar Bobby Cars zu kaufen. So können die Kinder, die gerade nicht mit dem Rad da sind oder noch keins haben trotzdem mit den größeren mitfahren. Gesagt, getan oder gedacht, gekauft.

<h2>Bobbycar Spaß</h2>
Die Bobbycars kamen bei den Kindern sehr gut an. Sie sind sehr robust und man kann mit ihnen sowohl über den Asphalt, wie auch Sand, Steinwege und auch in der Halle fahren, ohne dass ein Reifen kaputt geht. Natürlich sind sie nur aus Plastik und damit nicht super stabil. Was für uns aber auch ein Kaufgrund war ist einfach, dass sie aus Plastik sind. Die Kinder lassen Ihr Spielzeug und damit auch diese kleinen Autos gerne überall stehen. Sobald es regnet werden sie nass. Da die Bobbycars aber aus Plastik sind kann dort nichts rosten. Das ist definitiv ein Vorteil.

 

Wer also, wie wir etwas für Kinder ab 2 Jahren zur Beschäftigung wohnt und vielleicht sogar auf dem Land wohnt, einen Reiterhof hat oder regelmäßig dort ist sollte definitiv einmal darüber nachdenken sich ein Bobbycar anzuschaffen. Die sind nun wirklich nicht teuer und die Kinder lieben sie.

 

Ecover – ökologisches Waschmittel

Waschmittel gibt es in flüssiger, pulverförmiger und gelartiger Form. Für weiße Wäsche, Gardienen und Buntwäsche. Als Waschnüsse, ökologisch und normales. Und das ganze in allen Preisklassen. Ich habe flüssiges Waschmittel von Ecover gekauft und werde von meinen Erfahrungen berichten.

Ökologisches Waschmittel von ecover

Ecover gibt es bereits seit 35 Jahren. Damit wirbt die Firma. Ich kannte die Marke nicht und habe sie erst vor kurzem entdeckt. Ecover bietet Produkte wie Waschmittel, Spülmittel, Haushaltsreiniger und Raumdüfte. Aktuell umfasst die Produktpalette knapp 40 Produkte. Die Produkte gibt es in Bio-Fachmärkten, Drogerien, Supermärkten und natürlich im Onlineshop.

Vorteile von ecover Waschmittel

– nachwachsende pflanzliche und mineralische Rohstoffe
– Pflanzenöle für die Duftstoffe
– Vollständig biologisch abbaubar
– keine Tierversuche!
– Für Allergiker undempfindliche Haut

Ich habe zwei verschiedene gekauft.

  1. ecover, die rosane Packung für Woll- und Feinwaschmittel. Es bietet eine sanfte Pflege & optimalen Schutz für die Kleidung. Die Packung reicht für 22 Wäschen.
  2. ecover, die hellblaue Packung, „ecover zero“. Color Waschmittel für fasertiefe Reinheit & Farbschutz bereits ab 30 Grad. Die Packung reicht für 14 Wäschen. Das Waschmittel ist ausserdem ohne Duft – und Farbstoffe. Das Produkt ist auch besonders für Allergiker geeignet.

Baninana ecover Waschmittel Baninana ecover Waschmittel

Die rosane Packung hat einen sehr angenehmen, nicht aufdringlichen Duft. Die hellblaue Flasche hingegen fand ich nicht so angenehm. Erinnerte mich ganz leicht an Salmiak. Liegt vermutlich dadran, dass keine Duftstoffe enthalten sind. Von der konsistenz her nicht wirklich flüßig, leicht gelartig. Dadurch sehr einfach zu dosieren.

Mein Fazit:
Wer Wert auf ökologisch abbaubare Produkte legt ist bei ecover genau richtig. Nicht nur der Inhalt ist ökologisch abbaubar. Die Verpackung besteht aus 75% Pflanzenbasiertem & 25% recyceltem Plastik.

 

Und weil ich nicht nur beim Waschmittel etwas für die Umwelt tun möchte genieße ich das Wäsche aufhängen im Garten statt im Wohnzimmer. Dafür eignet sich eine Wäschespinne am besten. Sie bietet genug Platz für mehrere Ladungen Wäsche. So macht im Sommer selbst der Waschtag riesig viel Spaß.

Beim Waschen mit Ecover kann die Wäsche ohne jegliche Gedanken im Garten aufgehängt werden, da das abtropfende Wasser selbst mit Restrückständen des Waschmittels ökologisch abbaubar ist und so dem Garten nicht schadet.

 

 

Produkttest, GEFRO Balance Produkte

GEFRO Balance, Dunkle Soße Kraft & Saft

Ich erhielt die 350 g Dose deren Inhalt 3,5 l Soße ergibt.

Zutaten: 29% Gemüse (Zwiebeln, Tomaten, Karotten), 19% Ballaststoffe (Inulin (aus der Zichorie), Erbsenfaser, Konjak Glucomannan), 18,4% Isomaltulose*, Hefeextrakt, Meersalz, Sonnenblumenöl, Speisewürze (enthält Soja), Gewürze, Gewürzextrakte, Palmfett, Speisesalz

Die Soße ist lt. Beschreibung: vegan, ballaststoffreich, glutenfrei, lactosefrei, Stoffwechseloptimiert mit Isomaltulose Niedriger glycämischer Index = geringe Insulin-Relevanz ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, ohne Haushaltszucker

Zubereitung: 1 gehäufter  EL (ca. 25 g) in 250ml warmes Wasser mit dem Schneebesen einrühren, 1 Minute kurz köcheln lassen, fertig

Es ist eine dunkle Bratensoße die kräftig im Geschmack ist. Da man ja mit dem Spoßenpulver aus der Dose sehr flexibel ist, habe ich am Anfang etwas weniger genommen und dann einfach von dem Pulver dazu gegeben. Ich habe sie zu einem schönen Huftsteak gegessen. War schon lecker und hat nicht so künstlich geschmeckt wie so manch anderes Soßenpulver. Beim zweiten Test habe ich dann Sahne und Champignos dazu gegeben. Das war dann richtig lecker. Also diese Soße kann man als eigenständige Soße oder aber zum Binden oder verfeinern verwenden.

Ich finde sie allerdings mit € 8,20 auch nicht gerade preiswert.

Hier jetzt noch der Link zur GEFRO Seite:

https://www.gefro.de/balance/tolle-produkte/sossen/dunkle-sosse-kraft-saft/

GEFRO Salat-Dressing GARTEN-KRÄUTER

Ich erhielt hier die 270 g Dose die 2,25 l Dressing ergeben soll.

Zutaten: 30% Samenmischung (Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Hanfsamen, Chiasamen (=Salvia Hispanica), Pinienkerne, Goldleinsamen, Leinsamenpulver), Meersalz, 12% Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Paprika), 10,6% Isomaltulose*, Hefeextrakt, Säuerungsmittel (Natriumdiacetat, Citronensäure), 6% Kräuter (Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Basilikum), 6% Ballaststoffe (Erbsenfaser, Inulin (aus der Zichorie)), Moringablattpulver, Acerolasaftpulver, Senfmehl, D-Alpha Tocopherol, Trennmittel: Kieselsäure, Gewürze, Sonnenblumenöl. *) Isomaltulose ist eine Glucose-/ Fructosequelle.

Allergene Stoffe: Senf & Senferzeugnisse

Die Dressing ist lt. Beschreibung: Vegan, glutenfrei, lactosefrei, Stoffwechseloptimiert mit Isomaltulose, ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe und ohne Haushaltszucker

Zubereitung: Laut Angabe: 1 EL (ca. 12 g) in 2 EL (ca. 30 ml) Öl und 4 EL (ca. 60 ml) Wasser einrühren und über den Salat geben – fertig! So, nun geht es los, ich habe mir also meinen Salat geschnippelt und das Dressing nach Vorgabe zubereitet. Es geht sehr schnell, nur Oel und Wasser dazu und fertig. Ein schnelle Zubereitung ist für mich schon mal sehr positiv. Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, hab ich keine Lust stundenlang in der Küche zu stehen. Riechen tut es sehr intensiev und schmecken tut es sehr herzhaft. Wer jetzt nicht gerne würzig isst, sollte die Mischung etwas anpassen und weniger Pulver nehmen.

Dieses Kräuterdressing habe ich dann auch testweise mal in eine Soße getan, die mir einfach zu langweilig geschmeckt hatte, hat mir sehr gut gefallen.

Ich werde damit auch noch weiter rumprobieren.

Der Preis liegt bei € 8,90, was ich jetzt nicht grade günstig finde, allerdings ist es vielseitig einsetzbar und tut anscheinend auch noch etwas für seine Gesundheit.

Hier jetzt noch der Link zur GEFRO Seite:

https://www.gefro.de/balance/tolle-produkte/salat-dressings/salat-dressing-garten-kraeuter/

Ich bedanke mich bei der Firma GEFRO für die Möglichkeit das Dressing zu testen.

 

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Bleaching für zu Hause

Was hat die Überschrift zu bedeuten? Zahnbleaching für zu Hause? So etwas gibt es wirklich? Und das soll auch noch wirken?
Auf all diese Fragen möchte ich euch antworten und dabei die Firma beconfi dent und Ihre Produkte vorstellen. Also lest gespannt den Artikel und überzeugt euch selbst von einem strahlendem lächeln.

 

Die Firma beconfi Dent und Ihre Produkte
beconfi Dent ist eine Firma für Zahnaufhellungs-Produkte für zu Hause, welche 2011 gegründet wurde. Der Hauptsitz ist in Schweden, die Produkte werden aber in den USA hergestellt. beconfi Dent produziert Zahnaufhellungs-Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen, die frei von Preoxid sind und keine schädlichen Substanzen enthalten. Dies ist die beste Voraussetzung für eine schonende Zahnaufhellung ohne Nebenwirkungen wie empfindliche Zähne oder geiztes Zahnfleisch. Bis zu sieben Nuancen können so aufgehellt werden. Das Ergebnis soll bis zu einem Jahr halten.

Bereits mit als 50.000 Kunden in 10 Ländern haben die Zahnaufhellung für zu Hause gekauft. Mit Erfolg: 100% Zufriedenheitsgarantie. Die Produkte werden Versandkostenfrei binnen 48 Stunden geliefert.

 

Schnelle Zahnaufhellung
Wäre es nicht toll, wenn eine Zahnaufhellung so schnell und auch noch von zu Hause klappen würde? Wenn sich das Ergebnis wirklich sehen lassen könnte?
beconfi Dent verspricht eine Zahnaufhellung schon nach 30 Minuten. Und genau das habe ich für euch getestet.

 

Das Starterset
Das Starset enthält 3 Schablonen für das Zahnbleaching zu Hause. Jeweils eine für unten und oben, eine als Ersatz. Ausserdem gibt es 10ml Bleaching-Gel mit leichtem Melonengeschmack.

Die Anwendung
Zuerst nimmt man eine Schablone und hält sie für 2-3 Sekunden in 80 Grad heißes Wasser und passt sie dann mit Hilfe von Zunge und Fingern an. Sobald sie richtig sitzt, kurz unter kaltes Wasser.
Die Zähne werden dann kurz ohne Zahnpasta übergeputzt, Schablone mit dem Gel leicht füllen und dann 15 Minuten in den Mund. Ich habe gleich beide Schablonen, also für unten und oben in den Mund gesteckt, dachte dann geht die Zeit schneller um. Es erinnerte mich leicht an die Zeit beim Kieferorthopäden, die Zeit war aber schnell um.

10 Tage am Stück soll man die Anwendung durchführen. Das Set kostet 39,90 Euro.

 

Zahnbleaching-Schaum
In diesem Set sind 2 Pumpspender enthalten. 3 Wochen lang werden mit dem enthaltenem Schaum 2x täglich geputzt.
Zuerst wird mit dem einem Schaum eine Minute geputzt, ausgespült, dann der zweite Schaum noch einmal 2 Minuten, ohne spülen.

Es ist wie Zähneputzen und somit Kinderleicht, schnelle Anwendung.

Das Set kostet 44,90 Euro.

 

Und dann gibts es noch:
Zahnbleaching-Stift
Der Zahnbleaching-Stift wird ganz einfach bei Bedarf angewendet. Kurz drehen, ähnlich wie bei einem Make-Up-Stift, dann kommt das Gel raus. Der Stift ist aufgrund der Größe ideal für unterwegs. Einfach kurz auf de Zähne geben, fertig.

Der Stift kostet 29,50 Euro.

 

 

Ich konnte bisher noch nicht alles testen, kombiniere derzeit das Schaumset mit dem Starter-Set. Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt.

Fazit:
Von der Anwendung sehr ist mein Eindruck sehr positiv. Der Kontakt ist super nett.

 

 

Shave Lab: Tolle Rasierer und Weihnachtsaktion

SHAVE-LAB ein Top Rasierer der es zu meinen Lieblingsprodukten 2013 geschafft hat.

bereits im Januar habe ich diesen Rasierer ausprobiert und bin bis heute sehr begeistert. Schaut euch gerne den bericht an.

 

Den Rasierer gibt es sowohl für Frauen, als auch für Männer. Im Starterset ist ein Rasierer, sowie 4 Klingen enthalten. Das Set geht bei 6,95 Euro los. Habt Ihr dafür schon einmal einen super in der Hand liegenden Rasierer und 4 Klingen erhalten? Dafür gibts meist gerade mal eine Packung 10er Einwegrasierer.

Aber ihr könnt auch nur einen Rasierer oder nur Klingen bestellt. Die Klingen gibts sogar im Abo. Damit könnt Ihr richtig Geld sparen.

 

Und sparen könnt Ihr auch mit dem Deal des Monats. Der Deal des Monatspräsentiert jedes mal 4 ausgewählte Produkte it einem Rabatt von 25%. Ausserdem bekommt Ihr einen 5,- Euro Gutschein, wenn Ihr den Newsletter bestellt. Der Mindestbestellwert liegt dann bei 40,- Euro.
Mein Tip an dieser Stelle: Bestellt einfach mit der besten Freundin. Die Klingen halten sehr lange. Sie sind super scharf und ich habe seit Januar noch mein erstes Set. Und dabei nutze ich den Rasierer mehrmals die Woche.
Er ist vollstens zu empfelen und hat meinen alten nach dem ersten Gebrauch ersetzt.

 

Ein weiterer Tip ist: SHAVE-LAB hat aktuell einen Adventskalender. Schaut auch da unbedingt rein. 🙂

Produkttest Coffee Circle – Bio Kaffee

Von der Firma Coffee Circle – http://www.coffeecircle.com – bekam ich 3 Produktproben zur Verfügung gestellt, über die ich im Einzelnen berichten möchte. Bei dieser Firma handelt es sich um Fairtrade-Produkte, die wirklich unterstützt werden sollten. Die Kaffeesorten stammen aus Äthiopien. Mit jedem verkauften Kilo Kaffee fließt, zusätzlich zu deren hohen Einkaufspreisen, 1 € an die eigenen Entwicklungsprojekte bei den Kaffeebauern. Eine wirklich tolle Idee. Wer gerne einmal einige Kaffeesorten probieren möchte – es gibt ein günstiges Probierpaket. Es lohnt sich dies zu testen und selbst zu urteilen. Ein Blick auf die Homepage zeigt die Projekte, die unterstützt werden, an. Klar, übersichtlich, und vor allen Dingen transparent.

Limu:

http://www.coffeecircle.com/limu/

Baninana_Coffee Circle_Kaffee_Limu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vollmundiger Kaffee mit blumig-süßen Aromen und einem Anflug von Zartbitterschokolade im Nachgeschmack

  • 100% sortenreine Arabica Bohnen; von Hand gepflückt
  • bio-zertifiziert und nachhaltig in Waldgärten angebaut
  • Dank traditioneller Trommelröstung sehr magenschonend und bekömmlich

Bei diesem Bio-Kaffee handelt es sich um einen milden, weichen Kaffee, der sehr bekömmlich ist. Wer noch nie Kaffee getrunken hat wird ihn lieben. Ein richtiger Anfänger-Kaffee, nicht der typische kräftige Geschmack, sondern sehr angenehm auf der Zunge.

Yirgacheffe:

http://www.coffeecircle.com/yirgacheffe/

Baninana_Coffee Circle_Kaffee_Yirgacheffe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Komplexer und abwechslungsreicher Kaffee mit süsslichem Abgang und dezentem Nachgeschmack
  • Bio-zertifiziert und nachhaltig in äthiopischen Waldgärten angebaut
  • 100% sortenreine Arabica Bohnen; von Hand gepflückt
  • Dank traditioneller Trommelröstung sehr magenschonend und bekömmlich

Ein gut bekömmlicher, milder Bio-Kaffee, der auch noch angenehm wirkt, wenn man pro Tasse einen Löffel nimmt.

Espresso:

http://www.coffeecircle.com/espresso/

Baninana_Coffee Circle_Kaffee_Espresso

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • vollmundig-kräftiger Espresso mit dezent-würzigen Noten und einer dichten Crema
  • 100% sortenreine Arabica Bohnen; von Hand gepflückt
  • bio-zertifiziert und nachhaltig in Waldgärten angebaut
  • Dank traditioneller Trommelröstung sehr magenschonend und bekömmlich

Sehr kräftiger Bio-Kaffee, angenehm auf der Zunge, sehr leckerer Geschmack. Nicht bitter im Nachgeschmack. Dieser Espresso war mein Favorit.

Alle 3 Kaffee-Sorten sind Bio-Produkte, die auch ausgezeichnet wurden. Alle Produkte bekommt man entweder gemahlen oder als ganze Bohne von 250 g, 500 g oder als 1 kg Packung. So kann auch der kleine Haushalt diese Produkte praktisch verwenden.

Ich bedanke mich bei der Firma Coffee Circle für das Probieren, es hat Spaß gemacht.

 

 

 

Thomy – Gratin Saucen

Baninana_Thomy_Gratin Sauce für Brokkoli-Gratin.6

Thomy Gratin Sauce für Brokkoli-Gratin – Nestle Deutschland

Für 3 Portionen benötigt man 300 g Brokkoli (frisch oder tiefgefroren) sowie 50 g geriebenen Käse.

Ich habe zusätzlich noch Kartoffeln in Scheiben dazugegeben.

Die Brokkoliröschen werden kurz in Salzwasser gekocht, abtropfen lassen und in eine Auflaufform geben. Thomy Gratin Sauce einfach darüber verteilen und mit Käse bestreuen. Dann nur noch ca. 30 Min. im Backofen bis zur gewünschten Bräunung backen. Schnell, super einfach und lecker. Zutaten: Trinkwasser, Sonnenblumenöl, modifizierte Stärke, 2,2 % Eigelb, Weizenmehl, Magermilchpulver, Jodsalz, Hefeextrakt, Gewürze, Zucker, Aroma, Verdickungsmittel Xanthan. Pro zubereitete Portion (205 g) 299 Kalorien, Eiweiß 8,9 g, Kohlenhydrate 7,9 g, davon Zucker 3,6 g, Fett 25,7 g, davon ges. Fetts. 4,9 g, Ballaststoffe 3,0 g, Natrium 0,81 g.

350 ml

Baninana_Thomy_Gratin Sauce für Brokkoli-Gratin.1

 

 

 

 

 

Baninana_Thomy_Gratin Sauce für Brokkoli-Gratin.4

 

 

 

 

 

Thomy Gratin Sauce für Ofen-Geschnetzeltes – Nestle Deutschland

Für 3 Portionen benötigt man hierfür 400 g Geschnetzeltes (Schwein, Pute, Kalb), 100 g Champignons, 50 g geriebenen Käse sowie 1 EL Öl.

Das Fleisch wird mit heißem Öl angebraten sowie mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend kommt es in eine Auflaufform, die Champions in Scheiben geschnitten darüber, mit „Ofen-Geschnetzeltes“ begießen und den geriebenen Käse darüber streuen. Anschließend ca. 30 Minuten im Backofen backen.

Wir haben Kartoffeln dazu gegessen, möglich sind aber auch Nudeln, Spätzle oder Reis.
Zutaten: Trinkwasser, Schlagsahne (10 %), Sonnenblumenöl, modifizierte Stärke, 1,6 % Eigelb, Jodsalz, Gewürze, Weißweinextrakt, Aroma (mit Weizen), Zucker, Maltodextrin, Verdickungsmittel Xanthan. (Spuren: Sellerie, Senf).

Es hat wirklich  super geschmeckt, vor allen Dingen die Handhabung war sehr einfach und ging schnell. Das Produkt ist eine wirkliche Zeitersparnis, zum anderen kann man nicht genug davon bekommen. Eine tolle Produktidee.

Baninana_Thomy_Gratin Sauce für Ofen-Geschnetzeltes

 

Baninana_Thomy_Gratin Sauce für Ofen-Geschnetzeltes.1jpg

Baninana_Thomy_Gratin Sauce für Ofen-Geschnetzeltes.2jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Baninana_Thomy_Gratin Sauce für Kartoffel-GratinWeiterhin haben wir den Nudelauflauf und auch den Kartoffelauflauf probiert. Sie sind alle sehr lecker uns super bequem zuzubereiten.

Baninana_Thomy_Gratin Sauce für Nudel-Schinken-Auflauf.1

Kein stundenlanges in der Küche stehen und trotzdem bekommt man eine Meute hungriger Teenager satt. Wir können alle Produkte bedenkenlos weiterempfehlen und würden sie auch kaufen, wenn sie im Geschäft erhältlich wären. Tolle Qualität – alle Produkte.

350 ml

 

 

 

 

 

 

 

 

Zahnfreundchen Bonsche – Hersteller Fa. Hunziker (Schweiz)

Baninana_zahnfreundliche Bonbons_Mampfies und Sprudels

Mampfies und Sprudels Brausebonbons

Die Bonbons sind bei den Kindern sehr gut angekommen. Sie sind eine gute Alternative zu Bonbons mit Zucker. Zu viele sollte man aber nicht essen, da der Süßstoff abführend wirkt.

Sprudels Brausebonbons:

Sie sind gefüllt mit Brausepulver, das im Mund sprudelt. Himbeer, Zitrone, Apfel und Orange.

Zutaten:
Isomalt, Maltit, Sorbit, Mannit, Säuerungsmittel (Zitronensäure, Weinsäure), Triebmittel (Natriumbicarbonat), Vitamin C, Trennmittel (E 552), Aromen, färbende Lebensmittel und Extrakte (Paprika, Holunderbeeren und Färberdistel), Süßstoff (Acesulfam K), Farbstoffe (Kurkumin, Kupferchlorophyllin).

100 g enthalten 234 Kalorien.

Mampfies:

Fruchtige Kaubonbons, die im Mund schmelzen in den Geschmacksrichtungen: Orange, Himbeer, Ananas und Zitrone.

Zutaten:
Maltit, Isomalt, Pflanzenöl, Stabilisator (Gelatine), Säuerungsmittel (Zitronensäure), Fruchtkonzentrate, Aromen, Farbstoff (Beta-Barotin, Anthocyan), Rapsfett (6,6%), Süßstoff (Acesulfam-K, Aspartam). Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Enthält eine Phenylalaninquelle.

100 g enthalten 282 Kalorien.

Mentos tutti frutti

Baninana_Mentos_tutti frutti

 

 

Die Kinder waren begeistert. Die Kaubonbons schmecken sehr fruchtig und erinnern an Kaugummi.
Zutaten:
Zucker, Glukosesirup, pflanzliches Öl (gehärtet), Säuerungsmittel (Zitronensäure), Stärke, Geliermittel (E414, E418), natürliches Aroma, Emulgator (Zuckerester von Speisefettsäuren), Überzugsmittel (Carnaubawachs, Bienenwachs), Farbstoff (Beetenrot). Wir würden diese Mentos empfehlen.  Ein wenig größer die Zutatenliste wäre wünschenswert, da man ansonsten immer eine Lupe mit sich herumtragen müßte.

Erinnert ein wenig an Kaugummi, sehr fruchtig.

« Ältere Beiträge